20 de November de 2014

Erste Kongress-Edition im deutschsprachigen Raum: 13. November 2014
im Festspiel- und Kongresshaus Bregenz

WORUM ES GEHT

  • WILWZ steht für eine Kongressform, die sich als Plattform für Begegnung auf Augenhöhe versteht, für Herzens- und Persönlichkeitsbildung, für Begegnungen, die das junge Publikum dazu inspirieren, über die eigenen Prioritäten nachzudenken, sie zu prüfen bzw. gegebenenfalls für sich neu zu entwerfen, was im Leben wirklich zählt.
  • Beeindruckende Persönlichkeiten erzählen aus ihrem Leben: Statt Belehrung oder vorgegebenen Faziten präsentieren sie ihre ganz persönliche Geschichten. Großartige Geschichten von Lebensbewältigung und Mut, von Solidarität und Menschlichkeit, vom Glauben an sich und der Kraft der Liebe. Das Publikum ziehen sie mit ihrer Biographie ebenso in den Bann wie mit ihrer positiven und Mut machenden Ausstrahlung und Botschaft.
  • WILWZ-Kongresse sind kostenlos, unpolitisch, für alle Religionen offen, partizipativ und immer berührend. Schüler, Studenten und Lehrlinge sind eingeladen als Zuschauer oder Volunteers teilzunehmen.

THE STORY BEHIND

Ins Leben gerufen wurde der Kongress 2007 von der Spanierin Maria Franco. Inspiriert vom Testament des an Krebs verstorbenen amerikanischen Milliardärs Nicholas C. Forstmann (1947 – 2001), der für seine Familie in einem Buch mit dem Titel „What really matters“ das verewigte, was für ihn schlussendlich im Leben wirklich gezählt hat. Betroffen und berührt von Forstmanns ideellem Vermächtnis entwickelte Franco das Kongress-Konzept „Lo que de verdad importa“ um jungen Menschen proaktiv die wirklich wichtigen Werte im Leben zu vermitteln.

Inzwischen werden in Spanien jährlich acht Kongresse vor tausenden Schülern und Studenten realisiert. Seit 2013 sind Ecuador und Mexiko im Programm, 2014 starten Portugal, Lissabon und im November Österreich mit dem Initialkongress im Vierländereck am Bodensee.

KONZEPT

  • Jeder austragenden Stadt steht ein Kongresstag zur Verfügung. Schüler, Studenten und Lehrlinge erhalten kostenlos Zugang und inskribieren sich über www.wasimlebenwirklichzählt.org. Darüber kann den Kongressen weltweit via „Live-Streaming“ beigewohnt werden.
  • Pro Kongresstag kommen nach einem Show-Act und der Präsentation der Partner drei bis max. vier Referenten zu Wort. In ihren rund einstündigen Vorträgen geben sie Einblick in ihre beeindruckenden Lebensgeschichten und stehen danach im Rahmen von exklusiv moderierten Couchgesprächen dem Publikum für Fragen zur Verfügung.
  • Jeder Kongress steht außerdem unter dem Ehrenschutz eines Schirmherren/einer Schirmherrin, pro Land wird ein Künstler mit dem Award „Mehr als ein Song“ prämiert.

KONTAKT

für A/D/CH/FL:
Simone Fürnschuß-Hofer, Austria

[email protected]
Facebook

Samuel Koch

Samuel Koch

Was wirklich zählt: Glaube, Hoffnung, Liebe

Samuel Koch, der wohl bekannteste Rollstuhlfahrer Deutschlands, ist vom Hals abwärts querschnittsgelähmt. In seinem Buch erzählt er von seinem Leben vor dem Unfall und wie sein zweites Leben beginnt: Trotz Schock, Verzweiflung, Schmerz und Wut trifft er die Entscheidung, nicht aufzugeben. Sein Buch „Zwei Leben” avancierte zum Spiegel-Bestseller und erhielt 2012 den Medienpreis „Goldener Kompass“. Samuel Koch unterstützt aktuell die Deutsche Stiftung Querschnittlähmung (DSQ), die internationale Rückenmarksforschung „wings for life“ sowie regionale Projekte und Institutionen durch seine Vorträge und Schirmherrschaften. Seit Beendigung seiner Schauspielausbildung imJuni 2014 ist Samuel Koch fixes Ensemblemitglied beim Darmstädter Staatstheater.

Barbara Pachl-Eberhart

Barbara Pachl-Eberhart

Was wirklich zählt: Schicksalsverwandlung

Barbara Pachl-Eberhart - Autorin, Lyrikerin, Dialogprozessbegleiterin. Ehemalige Rote Nasen Clowndoktorin. Nach dem Verlust ihres Mannes und ihrer beiden kleinen Kinder bei einem Unfall berichtete sie auf Mut spendende Weise über ihre Erfahrungen. Im Bestseller „vier minus drei“ erzählt sie von einem Trauerprozess, in dem sie bedingungslos Ja zum Leben sagt und sich Gefühlen, Herausforderungen, aber auch dem Glück, am Leben zu sein, mit ganzer Hingabe stellt. Als gefragte Vortragende inspiriert sie heute Trauernde ebenso wie Banker und Manager.

Pablo Pineda

Pablo Pineda

Was wirklich zählt: Ausdauer, Glaube an sich

Pablo Pineda - Pädagoge, Schauspieler, Autor und Referent - ist der erste Europäer mit Down-Syndrom, der einen Hochschulabschluss erworben hat. 2009 wurde ihm zudem für seine schauspielerische Leistung im Film „Yo tambien“ die „Silberne Muschel“ im Rahmen des Filmfestivals von San Sebastián verliehen. Pablo Pineda ist Ehrenbürger Malagas, kämpft gegen Vorurteile und setzt sich unermüdlich für die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen ein.

Jennifer Teege

Jennifer Teege

Was wirklich zählt: Wahrhaftigkeit

Jennifer Teege, Tochter einer Deutschen und eines Nigerianers, wurde mit vier Wochen ins Kinderheim gebracht und mit sieben Jahren adoptiert. Mit 38 Jahren erfährt Jennifer Teege durch einen Zufall, wer sie ist. In einer Bibliothek findet sie ein Buch über ihre Mutter und ihren Großvater Amon Göth. Millionen Menschen kennen Göths Geschichte – dargestellt in Steven Spielbergs Film „Schindlers Liste“. Göth, ein brutaler KZ-Kommandant ist verantwortlich für den Tod tausender Menschen. Jennifer Teege ist mit einem Familiengeheimnis konfrontiert, das sie in ihren Grundfesten erschüttert und die Orte ihrer Vergangenheit aufsuchen lässt. Schritt für Schritt wird aus dem Schock über die Abgründe der eigenen Familie die Geschichte einer Befreiung: „Amon. Mein Großvater hätte mich erschossen“, so der Titel ihres Buches.

Vortragende

Pablo Pineda

Pablo Pineda

Pablo Pineda - Pädagoge, Schauspieler, Autor und Referent - ist der erste Europäer mit Down-Syndrom, der einen Hochschulabschluss erworben hat. 2009 wurde ihm zudem für seine schauspielerische Leistung im Film „Yo tambien“ die „Silberne Muschel“ im Rahmen des Filmfestivals von San Sebastián verliehen. Pablo Pineda ist Ehrenbürger Malagas, kämpft gegen Vorurteile und setzt sich unermüdlich für die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen ein.

Samuel Koch

Samuel Koch

Samuel Koch, der wohl bekannteste Rollstuhlfahrer Deutschlands, ist vom Hals abwärts querschnittsgelähmt. In seinem Buch erzählt er von seinem Leben vor dem Unfall und wie sein zweites Leben beginnt: Trotz Schock, Verzweiflung, Schmerz und Wut trifft er die Entscheidung, nicht aufzugeben. Sein Buch „Zwei Leben” avancierte zum Spiegel-Bestseller und erhielt 2012 den Medienpreis „Goldener Kompass“. Samuel Koch unterstützt aktuell die Deutsche Stiftung Querschnittlähmung (DSQ), die internationale Rückenmarksforschung „wings for life“ sowie regionale Projekte und Institutionen durch seine Vorträge und Schirmherrschaften. Seit Beendigung seiner Schauspielausbildung imJuni 2014 ist Samuel Koch fixes Ensemblemitglied beim Darmstädter Staatstheater.

Partner & Sponsoren

Offizielle Partner:
Constantia Industries AG, Festspielhaus Bregenz, Katharina Turnauer Privatstiftung, Illwerke vkw, Land Vorarlberg, Schwärzler Hotels
Offizielle Förderer & Unterstützer:
Alpine Equity, ALPLA, BAUFRITZ, Cashpoint SCR Altach, dm, Dr. Derfler & Helbich GmbH, ENJO, Ivoclar Vivadent, KRAL, Lions Vorarlberg, Marktgemeinde Lustenau, Meusburger Georg GmbH & Co KG, Natter Stiftung, Raiffeisenbank Vorarlberg, Riedmann GmbH, Sparkasse, Sperger Stoffe, Stadt Bregenz, Stadt Dornbirn, Sutterlüty
Kooperationspartner:
BuLu, Bücherwurm, Heppro, Studio 22
Presse- und Medienpartner:
Medienbuero, Pzwei, weekend
NGO-Partner:
aha, Caritas, IfS, Junge Kirche mit „Wofür brennst Du?“, Lebenshilfe Vorarlberg, St. Arbogast mit „wake up“, Sunnahof, Vorarlberger Kinderdorf
Sowie viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer und private Förderer und Unterstützer. Herzlichen Dank!
Alle Partner, Förderer und Unterstützer von WILWZ mit Logos auf einen Blick finden Sie hier.